Gesellschaft

Gesellschaft. Ein mutiges Thema für Texte. Durch mein Soziologiestudium ist es aber unmöglich meine persönlichen Probleme zu betrachten, ohne sie in die Gesellschaft einzugliedern.

No frame

The world is bleeding,  yet we have to ask „Whose blood is it?“ to decide how to feel. Why? We live in world with big tables, big names and big discussion,  yet the names on the big list are never theirs. Why? Why can’t the discussion happen at the table in the high tower  and …

No frame Weiterlesen »

Flüssiger und löchriger Boden

Multiple Krisen und Strukturelle Probleme.Die Gesellschaft scheint auf flüssigem und löchrigen Boden zu stehen und versucht sie, mit Dämmen der Kongresse zu flicken.  

Die Staffelei der Welt

Hallo, Das Ziel der Naturwissenschaften scheint die Erschaffung eines Renaissance Gemäldes der Welt zu sein. Die Welt in ihrer Vergangenheit, ihrer Gegenwart und ihrer Zukunft einzufangen. Die pulsierendsten Farben mit der komplexesten Konstellation und doch einer Gemeinsamkeit und Stimmigkeit abzubilden. Literatur wird als nebensächlich abgeschrieben. Sie komprimiert, fängt lediglich die Essenz und nicht das Bild ein.Doch …

Die Staffelei der Welt Weiterlesen »

Entwurf der Realität

Hallo, Martin Heidegger kritisiert an der gegenüberstehenden Wissenschaft in seinem Zeitalter, dass sie bestimmt, was wir als Wirklichkeit begreifen. Er kritisiert, dass die Wissenschaft sich einen Entwurf der Natur hernimmt und so tut als sei es eine exakte Kopie der Realität. Wenn es in Wirklichkeit ein verfestigtest Ideal, befüllt mit menschlichen Vorstellungen ist, die eventuell …

Entwurf der Realität Weiterlesen »

Tick Tack

Die Uhr mit großen schwarzen Zahlen, Glas als Blatt, dicke schwarze Zeiger und ein ohrenbetäubendes Ticken, dass im Alltag nicht einmal zu hören ist, in dem Moment aber so laut wie eine Landebahn war.
Das Ticken von Uhren ist ein wunderbarer Symbolismus.

Der Staffellauf der Giganten

Es ist schwer die Politik zu verstehen. Es ist schwer zu verstehen wieso die Probleme nicht gelöst werden und nur weitergereicht werden. Befinden wir uns in einem Staffellauf?

Gedanken über den Kapitalismus

Hallo, Die Idee des Kapitalismus ist: auf Leistung folgt Gerechtigkeit Wenn man nur hart genug für seinen Erfolg arbeitet, kann jeder sein Ziel erreichen. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Der Kapitalismus ignoriert unsere vorbereiteten Vor- und Nachteile komplett, bzw. meint sie seien ein minderwertiges Problem, nicht mehr als eine kleine Hürde, die man mit Arbeit doch …

Gedanken über den Kapitalismus Weiterlesen »

Schwanken

Hallo, Ich glaube wir Menschen vertiefen uns oftmals in den Details, wir haben Angst zu groß zu denken. Wir überdenken 1000-Mal wie sich eine 30h stunden Woche auf unser Leben auswirken könnte, welche Risiken es birgt, welche Vor- und Nachteile es hat, doch nie wollen wir auch nur den Denkansatz setzen was das eigentliche Problem …

Schwanken Weiterlesen »

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: