Gesellschaft

Gesellschaft. Ein mutiges Thema für Texte. Durch mein Soziologiestudium ist es aber unmöglich meine persönlichen Probleme zu betrachten, ohne sie in die Gesellschaft einzugliedern.

Gedanken über den Krieg

Im Moment ist “Finding Thoughts“ das Einzige was ich machen kann. Alles andere fühlt sich falsch an, als zu versuchen zu erfassen was in der Welt vorgeht und zu verstehen was das in mir auslöst.  Manche Situationen lassen nur Gefühle zu. Angst, Trauer, Aggression, Verzweiflung. Diese muss man zuerst entziffern, um den Kern der Gedanken, …

Gedanken über den Krieg Weiterlesen »

Gedanken zu Corona

Hallo, Es sind eigenartige Zeiten, in denen wir uns befinden.  Und diesmal meine ich wirklich wir. Im Moment fühl ich mich wie in einem Film, aber natürlich nicht einer in dem ich sein will. Das Coronavirus über welches meine Generation schon seit Monaten Memes kreiert, hält gerade die ganze Welt unter Quarantäne. Quarantäne so definiert, …

Gedanken zu Corona Weiterlesen »

Egoistische Maschinen

Hallo, Das neue Soziologie Buch, dass ich im Moment lese, befasst sich größtenteils mit AI-Intelligenz und was für Auswirkungen diese auf unser Leben haben können.  Der Autor des Buches ist dem eher positiv gestimmt, er beschreibt wie die Roboter unsere Emotionen analysieren könnten, da diese im Endeffekt nur Kalkulationen wären. Zahlen, die unsere Gehirnaktivitäten beschreiben. …

Egoistische Maschinen Weiterlesen »

Die Strafe für Evas Apfel

Hallo, Ich habe angefangen die Bibel zu lesen. Im Moment befinde ich mich im Alten Testament, mittendrin in Sippenkriegen und Rache. Ich verstehe, dass diese Kriege zu dem rechtschaffenden Gott gehören, der die Bösen bestraft und die Guten belohnt. Ich versuche es zu verstehen, wieso es keinen anderen Weg gibt, als ewig wirkende Kriege zur …

Die Strafe für Evas Apfel Weiterlesen »

Existenz der Wissenschaft

Hallo, Weißt du was mich aufregt? Wirtschaft. Was soll dieses Wort überhaupt bedeuten? Was soll das eigentlich? Wirtschaftswachstum, Wirtschaftszyklus, Wirtschaftsraum, Wirtschaftsleben. Wieso brauchen wir so viele Wörter um Wirtschaft als etwas Natürliches dastehen zu lassen? Die Existenz der Wirtschaft kann man nicht gleichsetzen wie die Existenz eines Baumes. Wieso ist die Wirtschaft in unserer Gesellschaft …

Existenz der Wissenschaft Weiterlesen »

Der verschwommene Rahmen

Hallo, Kann es eine Gesellschaft geben, die alle möglichen Konzepte, Ideen, Gefühle von jeglichen Menschen akzeptiert, fördert und bespricht?  In meinem Studium begegnen mir immer wieder neue Lebensweisen von Menschen, die in der vereinfachten Gesellschaft keinen Platz finden und nach Akzeptanz streben. Dabei muss ich ehrlich sagen, stoße ich an meine Grenzen meiner Weltoffenheit (widersprüchliches …

Der verschwommene Rahmen Weiterlesen »

Erkenntnissplitter

Hallo, Es ist verrückt, dass nach all dem was in diesem Jahr passiert ist, ich mich im Moment am machtlosesten fühle. Unkontrollierbar zu weinen, weil meine Oma gestorben ist, so traurig wie es klingt normal. Ich hatte einen Grund, eine Projektionsfläche. Jetzt nicht. Unkontrollierbar zu weinen aus einem undefinierten und nichtexistierenden Grund, ist ein Gefühl …

Erkenntnissplitter Weiterlesen »

Die Hybris der Wissenschaft

Hallo,  Die Tätigkeit der Wissenschaft ist eine sehr egoistische und hochmütige. Zu glauben, dass wir die Fähigkeit und das Recht haben die Komplexität unserer Welt und unseres Zusammenlebens zu verstehen und sogar erklären zu können, ruft so laut nach Hybris, dass es betäubend ist. Doch ist es nicht genau dieser Glaube, dieses Streben nach Verständnis …

Die Hybris der Wissenschaft Weiterlesen »

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: